Seglergemeinschaft Fährhaus Bosau e.V.

Datenschutzerklärung www.sgfb.de

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Neben den technischen Daten, die wir benötigen, um Ihnen den Besuch unserer Webseite zu ermöglichen, müssen Sie grundsätzlich keine weiteren personenbezogenen Daten angeben, um unsere Webseite nutzen zu können. Im Einzelfall kann die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jedoch erforderlich sein, um bestimmte Funktionen unserer Website nutzen zu können. Über die Details der Datenverarbeitung auf unserer Webseite möchten wir Sie nachfolgend informieren.

I. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungen ist die

Segler-Gemeinschaft Fährhaus Bosau e.V.

Stadtbeker Str. 96

23715 Bosau

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

II. Datenverarbeitung bei allgemeiner Nutzung unserer Webseite

Beim Aufruf unserer Webseite werden durch Ihren Internet-Browser automatisch Internetverbindungsdaten sowie bestimmte, im Internet-Browser Ihres Endgeräts gespeicherte Telemedien- und Nutzungsdaten an unsere Server gesendet und von uns verarbeitet.

1. Internetverbindungsdaten

Bei Internetverbindungsdaten handelt es sich um Ihre IP-Adresse und weitere Nutzungsdaten (z.B. Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite, Name der aufgerufenen Webseite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider). Bei diesen Daten kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln.

Wir benötigen diese Informationen, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, zum Beispiel durch Anpassung der Webseite auf die technischen Voraussetzungen Ihres Endgeräts. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, die Sicherheit und Nutzbarkeit unserer Webseite zu gewährleisten, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

2. Cookies

Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und auf der Festplatte des von Ihnen genutzten Endgerätes gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen.

Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Sie dienen dazu, Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Sie gewährleisten zudem die Sicherheit der Webseite. Ohne diese Cookies können bestimmte Services nicht bereitgestellt werden.

Der Zugriff auf Ihr Endgerät erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Ziff. 2 TDDDG. Soweit diese Informationen einen Personenbezug aufweisen und von uns weiterverarbeitet werden, ist Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Webseite und der Gewährleistung von Datensicherheit, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wenn Sie bereits im Mitgliederbereich eingeloggt sind und die Datenverarbeitung der Erfüllung eines Vertrages dient, ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

III. Datenverarbeitung bei Nutzung des Mitgliederbereiches

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages über die Nutzung unserer Webseite, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

IV. Datenverarbeitung bei sonstiger Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per verarbeiten wir die zur Beantwortung Ihrer Anfragen erforderlichen personenbezogenen Daten. Dies betrifft insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihren vollständigen Namen und ggf. weitere personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage übermitteln.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist, sofern die Verarbeitung Ihrer Daten der Erfüllung eines Vertrages dient oder im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses erfolgt, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten, da wir sonst deine Anfrage nicht bearbeiten bzw. beantworten könnten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

V. OpenStreet Map

Zur Darstellung von Geo-Daten nutzen wir den Open-Source-Karten-Dienst „OpenStreetMap“ (auch „OSM“ genannt) der Firma OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 oWS, United Kingdom.

Bei OpenStreetMap handelt es sich um ein Projekt, das frei nutzbare Geodaten sammelt und in einer Datenbank zur freien Nutzung vorhält. OpenStreetMap dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten. Wir haben die Kartenfunktion mittels iFrames auf unserer Webseite eingebunden. Das bedeutet, dass Sie bei Nutzung der Kartenfunktion neben unserer Webseite zeitgleich auch die Webseite der Kartenanbieterin nutzen.

Mehr Informationen zum Umgang Ihrer personenbezogenen Daten bei der Kartenanbieterin finden Sie in deren Datenschutzerklärung, die Sie hier abrufen können.

VI. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person der Datenverarbeitung stehen Ihnen unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen Datenschutzrechte zu.

1. Auskunft, Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

2. Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Sperrung (Art. 18 DSGVO)

Zusätzlich haben Sie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.

3. Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO

Für Datenverarbeitungen, die auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) beruhen, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie der Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig; es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die Ihr Interesse am Widerspruch überwiegen.

4. Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.

5. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO

Zudem steht Ihnen das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Wir bitten Sie, sich in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu wenden.

VII. Kriterien für die Festlegung der Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald ihre Verarbeitung für die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecke nicht mehr erforderlich ist. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

VIII. Empfänger deiner Daten

Innerhalb unseres Vereins erhalten nur solche Personen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke benötigen.

Wir lassen außerdem einzelne Prozesse durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister ausführen. Dies sind Unternehmen insbesondere aus den Bereichen IT-Dienstleistungen, die auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO Ihre Daten nach unseren Weisungen verarbeiten. Dies betrifft etwa das Hosting unserer Webseite.

Anderen Dritten legen wir Ihre Daten nur offen, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder hierfür eine sonstige Rechtsgrundlage vorliegt.

IX. Datentransfers in Drittstaaten

Es findet keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer statt.

X. Automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt (Art. 22 DSGVO).

XI. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten und mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung

Es besteht weder eine gesetzliche noch eine vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der erhobenen Daten. Allerdings ist die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten für die Nutzung unserer Webseite sowie für die Nutzung unseres Mitgliederbereiches erforderlich.

Vor diesem Hintergrund können wir Ihnen ohne Bereitstellung Ihrer Daten die Nutzung der gewünschten Funktionen nicht anbieten.

XII. Änderung der Datenschutzerklärung

Neue rechtliche Vorgaben oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst.

Stand: Februar 2025